Zum Saisonabschluss: Interview mit 2ida-Trainer Jannik Lorenz

Die erste vollständige Saison seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist zu Ende gegangen. Mit dem 5. Tabellenplatz hat die 2ida des TSV Wolfschlugen ein mehr als solides Ergebnis eingefahren und genießt nun die wohlverdiente Sommerpause. Wir haben mit Trainer Jannik Lorenz über die vergangene Saison und das, was jetzt bevorsteht, gesprochen.

Jannik, welches Fazit ziehst du jetzt für die abgelaufene Spielzeit. Bist Du mit dem Tabellenplatz und der Entwicklung der Mannschaft zufrieden?

Kurz und knapp – Ja! Für uns als Trainerteam war es ja die erste komplett absolvierte Runde. Als wir das Team übernommen haben, stand die Mannschaft auf dem elften Platz und war stark abstiegsbedroht. Jetzt schließen wir punktgleich mit dem 4. auf dem 5. Platz die Saison ab. Wir stellen die drittbeste Abwehr und haben gegen die Spitzenteams, die in der Tabelle vor uns stehen, jeweils mindestens einen Punkt geholt. Die Entwicklung des Teams spielerisch und als Einheit geht also definitiv in die richtige Richtung. Wenn man noch die Aspekte betrachtet, dass wir bis September quasi keinen geregelten Trainingsbetrieb hatten aufgrund der Hallensituation, wir während der Runde zwei Spieler an die erste Mannschaft abgegeben haben (was uns natürlich sehr freut) und viele junge Spieler in das Team integriert werden mussten, können wir absolut zufrieden sein.

Was waren denn für Dich die absoluten Highlights der letzten Saison?

Also ein Highlight für mich als Trainer war der Umgang meiner Mannschaft mit den äußeren Umständen – wie wir mit der Hallenthematik, Corona-Ausfällen, Verletzungen etc. umgegangen sind, war wirklich stark. Ein weiteres Highlight war, wie wir nach dem sportlichen Tief im März/Anfang April zum Ende einer langen Saison zurückgekommen sind und am Saisonende mit Ermstal und Stuttgart noch einmal mit großem Einsatz zwei starke Teams schlagen konnten. Emotionale Highlights waren mit Sicherheit der Last-Second-Punktgewinn beim Meister Bernhausen und der Last-Second-Sieg in Weilheim.

Die Saison hatte für das Team Höhen und Tiefen. Wie hast Du den Zusammenhalt in der Mannschaft erlebt, wenn es mal nicht so gut lief?

Grundsätzlich zeichnet uns die mannschaftliche Geschlossenheit und die Kameradschaft aus und ist unsere größte Stärke. Das haben wir auch dieses Jahr gezeigt, als wir trotz Rückschlägen uns im Training direkt wieder fokussiert haben und im nächsten Spiel wieder Gas gegeben haben. Da knallt es dann auch mal im Training aber das gehört dazu.

Zum Abschluss nochmal einen Blick voraus: Woran wollt Ihr in der Vorbereitung arbeiten und wie wird sich der Kader für die neue Saison verändern?

Es gilt die oben skizzierte positive Entwicklung voranzutreiben. Dazu heißt es die Lehren aus der absolvierten Runde zu ziehen. Ein Schwerpunkt wird mit Sicherheit sein, aus unserer starken Abwehr noch mehr Kapital zu schlagen und das Tempospiel zu intensivieren. Außerdem wollen wir im stehenden Angriff variabler werden. Jetzt sollen die Jungs aber erst einmal ein paar Wochen Abstand vom Handball bekommen. Die für den ein oder anderen härteste Zeit, die Abschlussfahrt, steht ja noch bevor ????. Der Kader wird sich deutlich verjüngen. Mit Michael Kutschbach, Kapitän Tobias Schall und Manuel Blaschke werden die drei ältesten Spieler ihre Karriere beenden. Zudem wechselt Sebastian Lorenz zum Verbandsligisten VFL Kirchheim. Dafür werden aus der A-Jugend mit Lasse Remus, Louis Schafferdt und Tim Hoß drei Spieler aufrücken. Zudem verstärken uns Kevin Klaus (TSV Zizishausen 2), Alexander Brandelik (TSV Schmiden 2) und Rückkehrer Benjamin Secker (TSV Denkendorf). Wir werden also definitiv einen jungen, ausgeglichenen Kader haben und freuen uns darauf, nächste Saison wieder voll anzugreifen.


Die 2ida beendet die Saison 2021/22 auf dem fünften Tabellenplatz.

Picture of M2_red

M2_red

Teile diesen Beitrag

Weitere interessante aritkel

Informationsabend: Erweiterung des WOFit Sportpark

Datum: Dienstag, 29. April, 19:00 Uhr, Ort: Kursraum 1, WOFit Sportpark Herzlich laden wir alle Mitglieder zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung und Optimierung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Warum eine Erweiterung? Die stetig

Allgemein, Event, WOFit

16. April 2025

Einladung Hauptversammlung

Freitag, 9. Mai 2025, Beginn 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte „Zum WolfsWirt“ Tagesordnung: Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis zum 02.05.2025 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Bitte nehmen Sie an der Hauptversammlung teil. Eine vorherige schriftliche oder telefonische Anmeldung über

Allgemein, Event

16. April 2025

Infoveranstaltung WOFit Erweiterung am 29.04.2025

Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Die stetig gute Auslastung unserer bestehenden Flächen sowie der gewinnbringende Austausch mit euch Mitgliedern hat uns dazu

Allgemein, WOFit

14. April 2025

Herzlich willkommen auf der neuen Webseite des TSV Wolfschlugen!

Wir freuen uns, euch unseren komplett neu gestalteten Webauftritt vorstellen zu dürfen. Auf unserer Seite erwartet euch ein umfassender Einblick in alle Bereiche unseres Vereins: Viel Spaß beim Entdecken!

Allgemein

3. April 2025

Sei als Sponsor dabei!

Sauhag Lauf 2025 – Ein gemeinsames Sporterlebnis Wir freuen uns, unseren 4. Sauhag Lauf am 20. September 2025 für Groß und Klein anzukündigen. Das Event hat sich als Highlight im regionalen Veranstaltungskalender etabliert und umfasst folgende Laufstrecken: Bereits am 19.

Sauhaglauf

20. März 2025

Noch freie Plätze im Sommersportcamp 1

Für unser Sommersportcamp 1 vom 18.08.2025 bis 22.08.2025 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Das Camp startet um 9:00 Uhr und geht bis 16 Uhr. Gerne können Kinder die Frühbetreuung ab 8 Uhr kostenlos in Anspruch nehmen. Auf dem Programm

WoKiSS

22. April 2025

A-Junioren bestreiten 1. Runde der Regionalliga Qualifikation!

Die A-Jugend startet am Sonntag 27.4 in die 1. Qualifikationsrunde zum baden-württembergischen Oberhaus. 28 Mannschaften -eingeteilt in 6 Gruppen- darunter so prominente Namen wie der TV Bittenfeld und einige Aspiranten welche sich für die Jugend-Bundesliga (JBLH) qualifizieren wollen kämpfen um

Handball, Jugend

16. April 2025

SUCHE