Am vergangenen Wochenende ging die Handballsaison 2024/25 zu Ende. Wir möchten uns ganz herzlich für die großartige Unterstützung durch unsere Zuschauer, Fans und Sponsoren bedanken – insbesondere bei den Heimspielen in der Sporthalle. Eure Begeisterung und Treue bedeuten uns sehr viel!
Ein besonderer Dank gilt auch allen Personen in der Jugendleitung sowie allen Trainerinnen, Trainern und Betreuern. Unser großer Respekt und Dank geht an die ausscheidende Jugendleitung um Oliver Rieker und Kai Grebe für ihren langjährigen Einsatz. Gleichzeitig wünschen wir der neu gewählten Jugendleitung mit Nancy Stumpp und Mirja Vogt viel Erfolg, Geschick und Freude bei den anstehenden Aufgaben mit unseren insgesamt 17 Jugendmannschaften.
Ein weiteres herzliches Dankeschön geht an unsere Eintrittskassierer, die bei jedem Spiel zuverlässig im Einsatz waren, sowie an die Zeitnehmer und Sekretäre, die die gesamte Saison über für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein ganz großer Dank gebührt auch unseren Schiedsrichtern und Jugendspielleitern, ohne die kein Spiel angepfiffen werden könnte:
O. Cosalter, P. Jung, N. Bruder, M. Knecht, E. Schäfer, L. Grenz, X. Hammley, J. Fax, F. Wittmann, L. Riedel und L. Bodart – vielen Dank für euren Einsatz!
Unser Frauen 1-Team hat mit dem 2. Platz in der 3. Liga des DHB eine hervorragende Saison gespielt. Auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde wurde – aus bekannten Gründen – gemeinsam verzichtet. Unser Dank gilt Trainer Simon Hablizel für seine starke Arbeit. Die Runde wurde mit 31:13 Punkten abgeschlossen – ein großartiges Ergebnis!
Verabschieden mussten wir Anna Tonn und Ronja Slawitsch, neu im Kader sind Jade Oral, Carolin Lösch sowie Co-Trainer Raphael Sautter.
Die Herren 1 beenden eine hart umkämpfte Saison in der Württembergliga auf dem 7. Platz mit 27:25 Punkten. Ein großes Dankeschön an das Trainerteam Steffen Klett und Markus Hornung. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle wurde das Beste aus der Saison gemacht. Der Kader bleibt weitgehend erhalten. Verabschieden müssen wir Moritz Fischer, Maxi Schmid-Ungerer, Fabian Dirmeier und Jan Terbeck. Neu dazustoßen werden Spieler aus der A-Jugend sowie Lukas Mäußnest.
Zur neuen Saison 2025/26 gibt es zudem strukturelle Veränderungen: Der neue, erweiterte Baden-Württembergische Handballverband ersetzt die bisherigen Verbände, unser Bezirk heißt künftig Neckar-Alb. Damit verbunden ist eine deutliche Zunahme an Mannschaften – eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten!
Zum Abschluss möchten wir uns bei allen Unterstützern der Handballabteilung bedanken: bei der Gemeinde, dem TSV Wolfschlugen, bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern sowie bei allen Mitgliedern. Ohne euch wäre all das nicht möglich.
Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung – sei es auf oder neben dem Spielfeld. Jetzt beginnt eine kleine Spielpause, bevor es im August/September wieder mit voller Energie weitergeht.
Eure Handballabteilung