Männer 1, Saison 2021/2022 – Steffen Klett neuer Trainer

Nach drei erfolgreichen Jahren mit Coach Veit Wager bei den Herren des TSV Wolfschlugen wird es zur kommenden Saison eine Veränderung auf der Trainerposition geben.

Veit Wager steht aktuell in der dritten Württembergliga-Saison und hat mit seinem Team zweimal den Vizemeistertitel erreicht – einmal hinter der TSB Schwäbisch Gmünd und einmal hinter dem TSV Heiningen. Leider war beides mal die Relegation aufgrund der Strukturreform abgesetzt, so dass keine Relegationsspiele für den Zweitplatzierten möglich waren.

In der aktuell laufenden Saison 2020/21 hat man erst zwei Spiele bestritten, die erfolgreich und souverän beendet wurden. Veit Wager hat große Verdienste im Württembergligateam aber auch in der gesamten Abteilung bei den Hexenbanner geleistet. Ganz herzlichen Dank an Coach Veit für das Engagement und das persönliche Miteinander – immer im Sinne des Vereins.

Dennoch ist die Handballabteilung der Einschätzung, dass ein neuer Impuls für die Mannschaft zur neuen Saison notwendig ist. „Dies ist eine Entscheidung für eine Veränderung – und absolut nicht gegen Veit“ – betont Abteilungsleiter Wolfgang Stoll.

Die Abteilungsleitung hat eine klare Vorstellung, welches Profil der neue Trainer für die Saison 2021/2022 mitbringen sollte. Deshalb fiel die Entscheidung schnell auf den Wunschkandidaten Steffen Klett.

Klett ist seit 2018 Cheftrainer beim Baden-Württemberg Oberligisten TSG Söflingen. Davor hat er weitere Stationen als Spieler und Trainer vorzuweisen. Im übrigen war er auch schon Jugendspieler bei den Hexenbannern. Der 33-jährige Steffen Klett ist Lehrer an der Mörike-Schule in Nürtingen und wohnt in Owen. Sportlich möchte er mit dem TSV Wolfschlugen einiges erreichen – vor allem aber auch die Spieler individuell weiter entwickeln.

Ein großer Teil des aktuellen Spielerkaders rund um Kapitän Marcel Rieger hat bereits für die kommende Saison zugesagt und dies sind sehr gute Voraussetzungen für den neuen Trainer. Grundsätzlich soll mit Steffen Klett auch eine neue Ära eingeläutet werden und die Verjüngung des Kaders sukzessive erfolgen.

Die Wolfschlugener Abteilungsführung dankt nochmals Veit Wager für sein großes Engagement und ist hochzufrieden, dass der Transfer mit dem künftigen Trainer Steffen Klett zu Stande gekommen ist.

Wolfgang Stoll und Steffen Klett
Die Abteilungsleitung um Wolfgang Stoll (links) und Steffen Klett (rechts) freuen sich auf die gemeinsame Zeit. Foto: Thomas Weißenbrunner

Picture of tweissenbrunner

tweissenbrunner

Teile diesen Beitrag

Weitere interessante aritkel

Einladung Hauptversammlung

Freitag, 9. Mai 2025, Beginn 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte „Zum WolfsWirt“ Tagesordnung: Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis zum 02.05.2025 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Bitte nehmen Sie an der Hauptversammlung teil. Eine vorherige schriftliche oder telefonische Anmeldung über

Allgemein, Event

16. April 2025

Infoveranstaltung WOFit Erweiterung am 29.04.2025

Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Die stetig gute Auslastung unserer bestehenden Flächen sowie der gewinnbringende Austausch mit euch Mitgliedern hat uns dazu

Allgemein, WOFit

14. April 2025

Herzlich willkommen auf der neuen Webseite des TSV Wolfschlugen!

Wir freuen uns, euch unseren komplett neu gestalteten Webauftritt vorstellen zu dürfen. Auf unserer Seite erwartet euch ein umfassender Einblick in alle Bereiche unseres Vereins: Viel Spaß beim Entdecken!

Allgemein

3. April 2025

Sei als Sponsor dabei!

Sauhag Lauf 2025 – Ein gemeinsames Sporterlebnis Wir freuen uns, unseren 4. Sauhag Lauf am 20. September 2025 für Groß und Klein anzukündigen. Das Event hat sich als Highlight im regionalen Veranstaltungskalender etabliert und umfasst folgende Laufstrecken: Bereits am 19.

Sauhaglauf

20. März 2025

A-Junioren bestreiten 1. Runde der Regionalliga Qualifikation!

Die A-Jugend startet am Sonntag 27.4 in die 1. Qualifikationsrunde zum baden-württembergischen Oberhaus. 28 Mannschaften -eingeteilt in 6 Gruppen- darunter so prominente Namen wie der TV Bittenfeld und einige Aspiranten welche sich für die Jugend-Bundesliga (JBLH) qualifizieren wollen kämpfen um

Handball, Jugend

16. April 2025

SUCHE