Männer 1, Heimsieg gegen ersatzgeschwächte HSG Langenau/Elchingen

TSV Wolfschlugen – HSG Langenau/Elchingen 26:23 (14:9)

Der TSV Wolfschlugen fährt den dritten Sieg im dritten Spiel ein. Der neueste Sieg gegen die HSG Langenau/Elchingen musste jedoch hart erkämpft werden. Insgesamt lieferten die Hexabanner ein Spiel mit Berg- und Talfahrt ab. So schenkte die Mannschaft von Trainer Klett am Schluss beinahe noch einen 9 Tore Vorsprung her. Erst am Ende besann sich der TSV wieder um zwei Punkte einzufahren. Auch wegen eines gut haltenden Torhüters Sebastian Dunz. Bei den Gästen stachen besonders Torhüter Jan Schönefeldt und Linkshänder Marcel Glück mit 9 Treffern hervor.

Der TSV Wolfschlugen musste auf Jonas Friedrich verzichten, Langenau/Elchingen fehlten sogar 5 Stammkräfte. Zunächst ging es los wie die Feuerwehr und kein Team konnte sich absetzen, sodass beim 3:3 noch der Gleichstand zu verzeichnen war. Braun und Rukavina sorgten für die 3:5 Gästeführung. Erst dann wachten auch die Gastgeber richtig auf, denn mit 4 Treffern in Folge war das Ergebnis beim 7:5 durch Rebmann gedreht. Jetzt waren die Hexabanner im leichten Vorteil und bestimmten die Partie dann auch beim 10:7 durch einen Rebmann Strafwurf. Nochmals konnte die HSG verkürzen zum 10:8 in der 23.Minute. Danach kam dann aber der TSV Wolfschlugen in Fahrt und mit einer starken Abwehr erkämpften sich die Gastgeber die Chancen, die dann auch mit 4 Toren in Serie konsequent genutzt wurden. Youngster Ocker versenkte die Kugel zum 14:8 Zwischenstand kurz vor der Pause, ehe Thieringer mit seinem Treffer den 14:9 Halbzeitstand herstellte.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber weiter am Drücker und klar spielbestimmend und konnten relativ leicht davonziehen. Über 16:9 durch den gut spielenden Mäußnest und dann 20:12 durch Toth, erhöhte man sogar in der 40. Minute noch auf 21:12 durch Benni Hahnloser. Damit schien die Begegnung entschieden zu sein. Schien, denn nun ließen es die Gastgeber in Abwehr und Angirff schleifen. Die immer als kampfstark geltenden Gäste holten Tor um Tor auf. Nach 6 Treffern in Folge stand es plötzlich nur noch 22:19 für den TSV Wolfschlugen. HSG Spieler Glück setzte immer wieder die Nadelstiche. Langenau/Elchingen witterte Morgenluft. 12 Minuten waren noch zu spielen. Wolfschlugen besann sich wieder eines besseren. Rebmann und Kohl brachten die Hexabanner beim 24:19 in der 50. Minute wieder in die Spur. Wolfschlugen machte nun deutlich nichts mehr anbrennen zu lassen. Auch dank Torhüter Sebastian Dunz der zwei Strafwürfe zunichte machte. In der 56. Minute traf Johannes Ocker zum 26:21 und die Partie war damit entschieden. Doch die HSG Langenau/Elchingen durfte noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und bis auf 26:23 am Ende verkürzen.

Ein am Ende alles in allem verdienter dritter Sieg steht für den TSV Wolfschlugen nun zu buche. Der HSG Langenau/Elchingen muss man attestieren, dass sie trotz aller Widrigkeiten einen Bärenstarken Einsatz gezeigt haben und es dem TSV sicherlich nicht einfach machen wollten. Als nächstes steht das Derby gegen den schwach in die Saison gestarteten SKV Unterensingen an. Aber wie immer gelten bei einem Derby andere Regeln.

Mannschaftsaufstellungen:
TSV Wolfschlugen: Ricardo Petruzzi, Sebastian Dunz: Johannes Ocker (2), Maximilian Pilz, Patrick Kohl (2), Jan Philip Terbeck, Philip Toth (1), Timo Hahnloser, Marcel Rieger (3), Benni Hahnloser (3), Marvin Thumm (2), Johannes Rebmann (9/5), Lukas Mäußnest (4), Marco Kugler,
Trainer: Steffen Klett

HSG Langenau-Elchingen: Jan Schönefeldt, Marcus Hinkelmann: Fabian Rukavina (4), Laurin Schlaupitz, Fabian Buntz, Julian Jauch, Marcel Glück (9), Jan Schaden (2), Lars Braun (4/1), Jacob Wuchenauer, Simion Buck (3/1), Kai Thieringer (1), Lars Zacharias, Jörg Baresel;
Trainer: Tobias Meiners

Schiedsrichter: Gerd und Frank Mollenkopf (VfL Pfullingen)

Zuschauer: 200

Verwarnungen:
TSV Wolfschlugen (Mäußnest, Trainer Klett)
HSG Langenau ( Glück, Braun, Thieringer, Hinkelmann )

Zeitstrafen:
TSV Wolfschlugen ( 2) ( B.Hahnloser, L.Mäußnest )
HSG Langenau (2) ( Schlaupitz, Schaden )

Siebenmeter:
TSV Wolfschlugen (7/5) Rebmann verwirft 2mal und trifft 5 mal)
HSG Langenau (6/2) Schaden verwirft 2 mal, Braun trifft, Buck
Verwirft 2 mal und trifft 1 mal)

Wolfgang Stoll




Sebastian Dunz hält in der Endphase zwei wichtige Siebenmeter.

Picture of M1_red

M1_red

Teile diesen Beitrag

Weitere interessante aritkel

Einladung Hauptversammlung

Freitag, 9. Mai 2025, Beginn 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte „Zum WolfsWirt“ Tagesordnung: Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis zum 02.05.2025 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Bitte nehmen Sie an der Hauptversammlung teil. Eine vorherige schriftliche oder telefonische Anmeldung über

Allgemein, Event

16. April 2025

Infoveranstaltung WOFit Erweiterung am 29.04.2025

Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Die stetig gute Auslastung unserer bestehenden Flächen sowie der gewinnbringende Austausch mit euch Mitgliedern hat uns dazu

Allgemein, WOFit

14. April 2025

Herzlich willkommen auf der neuen Webseite des TSV Wolfschlugen!

Wir freuen uns, euch unseren komplett neu gestalteten Webauftritt vorstellen zu dürfen. Auf unserer Seite erwartet euch ein umfassender Einblick in alle Bereiche unseres Vereins: Viel Spaß beim Entdecken!

Allgemein

3. April 2025

Sei als Sponsor dabei!

Sauhag Lauf 2025 – Ein gemeinsames Sporterlebnis Wir freuen uns, unseren 4. Sauhag Lauf am 20. September 2025 für Groß und Klein anzukündigen. Das Event hat sich als Highlight im regionalen Veranstaltungskalender etabliert und umfasst folgende Laufstrecken: Bereits am 19.

Sauhaglauf

20. März 2025

A-Junioren bestreiten 1. Runde der Regionalliga Qualifikation!

Die A-Jugend startet am Sonntag 27.4 in die 1. Qualifikationsrunde zum baden-württembergischen Oberhaus. 28 Mannschaften -eingeteilt in 6 Gruppen- darunter so prominente Namen wie der TV Bittenfeld und einige Aspiranten welche sich für die Jugend-Bundesliga (JBLH) qualifizieren wollen kämpfen um

Handball, Jugend

16. April 2025

SUCHE