2ida sichert Punkt in Grabenstetten

TSV Wolfschlugen 2 – TSV Grabenstetten – TSV Wolfschlugen 2 23:23 (13:10) Ermstal 23:27 (13:13)

Im zweiten Spiel der Saison erkämpft sich der TSV Wolfschlugen 2 in letzter Minute ein Remis beim schwierigen Auswärtsspiel in Grabenstetten. Die Heimmannschaft wartete mit einem erneuerten Kader auf, der die 2ida immer wieder vor Probleme stellte.

So waren die Wolfschlüger vor allem im Angriff weit von ihrer Bestleistung entfernt. Zwar musste Torhüter Dominik Schäfer nur 23-mal hinter sich greifen, zu selten konnte man im Angriff den Matchplan aber umsetzen. So starteten die Gastgeber auch besser in die Partie, führten mit 9:6 und 12:9. Auch bis zur Halbzeit kam der TSV aufgrund mangelnder Chancenverwertung und einem zu statischen Angriffsspiel nur zu wenigen Toren, beim 13:10 wurden die Seiten gewechselt.

In Halbzeit zwei war das lange das gleiche Bild zu sehen. Die Hexenbanner kämpften, blieben aber weiterhin auf Distanz zu den robusten Gastgebern. Beim 17:13 (43.) und 21:17 (52.) lag die 2ida immer noch mit vier Treffern zurück. Doch dann wachte das Team von Jannik Lorenz noch einmal auf. Sebastian Graf, Benjamin Secker, Kevin Klaus und Samuel Kazmaier sorgten mit einem kleinen Lauf für den 21:21-Ausgleich. Auch den erneuten 23:21-Rückstand konnte Wolfschlugen nochmal ausgleichen, Tim Spreuer sorgte zehn Sekunden vor dem Ende für den glücklichen Punktgewinn.

Alles in allem kann die 2ida auch mit dem Punkt nicht zufrieden sein, auch wenn der Spielverlauf hier ein anderes Urteil zulässt. Besonders im Angriff muss sich der TSV weiter steigern.

TSV Grabenstetten 1913: Mario Boneberg (5), Patrick Ziegler (3), Lukas Pfender (3), Oliver Kullen (3), Philipp Joachim (3), Moritz Girke (2), Dennis Buck (2), Manuel Ankele (2), Leon Schwertle, Maxim Roßkopf, Bernhard Illi, Luc Grießhaber, Erik Buck, Marco Brändle

TSV Wolfschlugen: Yannik Elsäßer (7), Benjamin Secker (6), Kevin Klaus (3), Jonas Leitmann (2), Samuel Kazmaier (2), Tim Spreuer (1), Sebastian Graf (1), Alexander Brandelik (1), Johannes Schmid, Dominik Schäfer, Lukas Reichenbach, Matthias Popp, Antonio Knapp

Danach erwischten die Ermstäler den besseren Start. Nach dem 16:16 durch Matthias Popp für die Wolfschlüger trafen die Gäste dreimal in Folge – und führten nach einer Dreiviertelstunde mit 16:19. Die 2ida fand defensiv zu wenig Zugriff, vorne fehlte etwas die Durchschlagskraft in den Aktionen. Aber aufgeben wollte sich hier niemand. Die Partie war über die gesamte Dauer intensiv, beide Teams konnten nur wenige einfache Tore erzielen. Wolfschlugen kam in der Folge durch Treffer von Spreuer und Elsäßer wieder heran (18:19, 19:20, 20:21). Nur der Ausgleich wollte nicht fallen. In der Schlussphase war es dann die Trefferquote, die der 2ida ein Remis oder gar einen Sieg zunichte machte. Egal ob nach Überzahl durch eine Zeitstrafe gegen Benny Weber (54.) oder durch den siebten Feldspieler – der Ball wollte nicht mehr so richtig ins Tor. Das nutzten die Gäste aus, setzten sich auf drei Tore ab und brachten den Sieg mit zwei Kontern kurz vor Schluss ins Ziel.

Trotz der Niederlage dürfte der Saisonauftakt den Wolfschlügern Mut machen. Zwar war in diesem Spiel mehr drin, auf der Leistung kann das Trainerteam um Jannik Lorenz aber aufbauen. Am kommenden Sonntag kann es die 2ida dann gleich besser machen, um 18 Uhr ist man beim TSV Grabenstetten zu Gast.

TSV Wolfschlugen 2: Schäfer, Knapp; Remus (2), Secker (4), Schmid (1), Klaus, Spreuer (2), Elsäßer (10/5), Kazmaier, Brandelik, Popp (3), Schrag, Trautwein, Reichenbach (1)

HSG Ermstal: Ellinghaus, Maginski; Hail (1), Moritz Bader (3), Kussmann (7), Fritz (3), Weber (3), Weinschenk (3), Alexander Müller (1), Lukas Bader (4/4), Benjamin Müller, Dir (1), Schmauder (1), Michael Müller

Schiedsrichter: Sommerkamp/Henni (tus Stuttgart/TV Ebersbach)
Zuschauer: 30


Jonas Leitmann war mit 2 Treffern erfolgreich.

Picture of M2_red

M2_red

Teile diesen Beitrag

Weitere interessante aritkel

Informationsabend: Erweiterung des WOFit Sportpark

Datum: Dienstag, 29. April, 19:00 Uhr, Ort: Kursraum 1, WOFit Sportpark Herzlich laden wir alle Mitglieder zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung und Optimierung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Warum eine Erweiterung? Die stetig

Allgemein, Event, WOFit

16. April 2025

Einladung Hauptversammlung

Freitag, 9. Mai 2025, Beginn 20:00 Uhr in der Vereinsgaststätte „Zum WolfsWirt“ Tagesordnung: Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis zum 02.05.2025 bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. Bitte nehmen Sie an der Hauptversammlung teil. Eine vorherige schriftliche oder telefonische Anmeldung über

Allgemein, Event

16. April 2025

Infoveranstaltung WOFit Erweiterung am 29.04.2025

Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem wir euch unsere Pläne zur Erweiterung des WOFit Sportparks vorstellen möchten. Die stetig gute Auslastung unserer bestehenden Flächen sowie der gewinnbringende Austausch mit euch Mitgliedern hat uns dazu

Allgemein, WOFit

14. April 2025

Herzlich willkommen auf der neuen Webseite des TSV Wolfschlugen!

Wir freuen uns, euch unseren komplett neu gestalteten Webauftritt vorstellen zu dürfen. Auf unserer Seite erwartet euch ein umfassender Einblick in alle Bereiche unseres Vereins: Viel Spaß beim Entdecken!

Allgemein

3. April 2025

Sei als Sponsor dabei!

Sauhag Lauf 2025 – Ein gemeinsames Sporterlebnis Wir freuen uns, unseren 4. Sauhag Lauf am 20. September 2025 für Groß und Klein anzukündigen. Das Event hat sich als Highlight im regionalen Veranstaltungskalender etabliert und umfasst folgende Laufstrecken: Bereits am 19.

Sauhaglauf

20. März 2025

Noch freie Plätze im Sommersportcamp 1

Für unser Sommersportcamp 1 vom 18.08.2025 bis 22.08.2025 stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Das Camp startet um 9:00 Uhr und geht bis 16 Uhr. Gerne können Kinder die Frühbetreuung ab 8 Uhr kostenlos in Anspruch nehmen. Auf dem Programm

WoKiSS

22. April 2025

A-Junioren bestreiten 1. Runde der Regionalliga Qualifikation!

Die A-Jugend startet am Sonntag 27.4 in die 1. Qualifikationsrunde zum baden-württembergischen Oberhaus. 28 Mannschaften -eingeteilt in 6 Gruppen- darunter so prominente Namen wie der TV Bittenfeld und einige Aspiranten welche sich für die Jugend-Bundesliga (JBLH) qualifizieren wollen kämpfen um

Handball, Jugend

16. April 2025

SUCHE